Kleber Post

Klöster und Kirchen

Oberschwaben gilt als Schatzkammer des Barock – nirgendwo sonst stehen so viele prachtvolle Kirchen und beeindruckende Klöster so nah beieinander. Besonders bekannt ist die Oberschwäbische Barockstraße, die zu architektonischen Meisterwerken wie der Basilika in Weingarten, dem Kloster Ochsenhausen oder der Wallfahrtskirche Steinhausen führt.

Mehr Ziele

Kirche Steinhausen

Die schönste Dorfkirche der Welt (16km)

Die Wallfahrtskirche Steinhausen wird als "schönste Dorfkirche der Welt bezeichnet". Sie ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Oberschwäbischen Barockstraße.

Internetseite


Kloster Sießen und Franziskusgarten (3km)

Das Kloster Sießen in Bad Saulgau, einst barock erneuert und heute von Franziskanerinnen bewohnt, ist mit seinem spirituellen Franziskusgarten – samt Labyrinth, Sonnenuhr, Kräutergarten und Kapelle – ein beliebter Ort der Stille und Sinneserfahrung.

Internetseite


Kloster Schussenried (14km)

Das Kloster Schussenried, einst eine der bedeutendsten Reichsabteien Süddeutschlands, beeindruckt heute mit barocker Pracht in Kirche und Chorgestühl sowie dem einzigartigen Rokoko-Bibliothekssaal, der als kulturelles Juwel Besucher mit Führungen und Konzerten begeistert.

Internetseite


Kloster Inzigkofen (37km)

Das Kloster Inzigkofen vereint spätgotische Architektur, barocke Elemente und spirituelle Ruhe mit dem faszinierenden Klostermuseum und einem romantischen Landschaftsgarten, dessen Teufelsbrücke, Amalienfelsen und verwinkelte Wege bis heute Besucher in ihren Bann ziehen.

Internetseite


Münster Zwiefalten (30km)

Am Tor zu Oberschwaben beeindruckt der ehemalige Klosterort Zwiefalten mit dem spätbarocken Münster „Unserer lieben Frau“, dessen prachtvolle Fresken, reicher Stuck und das gotische Gnadenbild bis heute Wallfahrer und Kunstliebhaber gleichermaßen anziehen.

Internetseite


Erzabtei Beuron (55km)

Die malerisch im Naturpark Obere Donau gelegene Erzabtei Beuron beeindruckt mit ihrem einzigartigen „Beuroner Stil“ – einer Verbindung von Neo-Romanik und präraffaelitischer Kunst – und ist zugleich ein lebendiges Kloster mit eigenem Laden und Ausgangspunkt für reizvolle Wanderungen durchs Donautal.

Internetseite


Kloster und Schloss Salem (42km)

Schloss Salem gehört zu den schönsten und bedeutendsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion.

Internetseite

Erlebnisse

Für Aktive und Adrenalinjunkies bietet Oberschwaben viel: nostalgische Öchslebahn-Fahrten, Kanutouren auf der Donau, Spaß im Ravensburger Spieleland – und beim Skydive den ultimativen Fallschirmsprung-Kick.

Skydive

Fallschirmspringen (2km)

Ein Fallschirm-Tandemsprung in Bad Saulgau garantiert mit 60 Sekunden freiem Fall aus 4000 Metern Höhe und Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h den ultimativen Adrenalinkick – begleitet von erfahrenen Profis für ein unvergessliches Erlebnis.

Internetseite


Kino in Bad Saulgau (2km)

Das 3D Kinoerlebnis direkt gegenüber dem Hotel. Donnerstag ist Kinotag mit ermäßigten Preisen!

Internetseite


Die Bodensee-Flotte (45km)

Einmal etwas ganz besonderes erleben – und das auf dem Bodensee! Ein aussergewöhnlicher und gelungenes Event ist garantiert.

Internetseite


Ravensburger Spieleland (45km)

Das Ravensburger Spieleland, 1998 gegründet mit XXL-Versionen beliebter Spiele wie Memory® und „Das verrückte Labyrinth“, begeistert seit über zwei Jahrzehnten Familien jeden Alters durch seinen einzigartigen Mitmach-Charakter und wurde 2018 zum familienfreundlichsten Freizeitpark Deutschlands gekürt.

Internetseite


Öchslebahn (35km)

Seit 1899 dampft die nostalgische „Öchsle“-Schmalspurbahn, liebevoll „Rosa“ genannt, gemächlich durch die malerische oberschwäbische Landschaft zwischen Ochsenhausen und Warthausen – ein beliebtes Ausflugsziel für Eisenbahnfans und Naturfreunde.

Internetseite


Bregenzer Festspiele (80km)

Die Bregenzer Festspiele am Bodensee begeistern jeden Sommer mit prachtvollen Operninszenierungen auf der spektakulären Seebühne für bis zu 7.000 Zuschauer und bieten zudem Uraufführungen sowie Sinfoniekonzerte an verschiedenen Spielstätten.

Internetseite


Sonnenhof-Therme (1km)

Die Sonnenhof-Therme, bekannt für ihr besonders heilkräftiges, schwefelhaltiges Thermalwasser aus 650 Metern Tiefe, bietet mit warmen Innen- und Außenbecken, Massagedüsen, Wassergymnastik und einer vielfältigen Saunalandschaft einen Ort der Ruhe und Entspannung.

Internetseite

Naturschauspiele

Oberschwaben beeindruckt mit vielfältigen Naturschauspielen, die zu jeder Jahreszeit begeistern. Von der kraftvollen Donau und der geheimnisvollen Karstquelle Aachtopf bis zu farbenfrohen Blütenmeeren im Frühling zeigt die Region ihre natürliche Schönheit in all ihren Facetten. Beeindruckende Sonnenuntergänge über dem Bodensee, ruhige Moorlandschaften und dichte Wälder laden zum Entdecken, Erholen und Staunen ein.

Mehr entdeken

Federsee Bad Buchau

Federsee (13km)

Der Federsee, Oberschwabens zweitgrößter See, ist ein verborgenes Naturjuwel und UNESCO-Welterbe, das mit seinem 1,5 Kilometer langen Steg durch Schilf, einem wertvollen Vogelschutzgebiet mit über 260 Vogelarten, dem faszinierenden Wackelwald und dem archäologischen Federseemuseum Besucher in eine einzigartige Moorlandschaft eintauchen lässt

Internetseite


Bussen (25km)

Der 767 Meter hohe Bussen, Oberschwabens höchste Erhebung, ist als „Heiliger Berg“ ein beliebter Wallfahrtsort mit alpinem Panorama, einer jahrtausendealten Kultstätte und Zentrum großer Pfingstwallfahrten.


Wimsener Höhle (35km)

Die Wimsener Höhle bei Zwiefalten, Deutschlands einzige befahrbare Wasserhöhle, ist ein faszinierendes Naturdenkmal im Geopark Schwäbische Alb, das Besucher per Boot auf einer geheimnisvoll beleuchteten Fahrt in die Welt unter Tage entführt.

Internetseite


Der Blautopf (63km)

Der Blautopf in Blaubeuren mit seinem magisch leuchtenden Quellwasser, der Sage von der schönen Lau, dem benachbarten Kloster und dem Urgeschichtlichen Museum zählt zu den eindrucksvollsten Natur- und Kulturorten Oberschwabens.

Internetseite


Insel Mainau (77km)

Dank des milden Bodenseeklimas begeistert die Insel Mainau mit mediterraner Pflanzenpracht, einem beeindruckenden Arboretum, dem größten Schmetterlingshaus Deutschlands und farbenfrohen Blütenmeeren rund ums Jahr.

Internetseite

Städte

Oberschwabens Städte verbinden Geschichte und Charme: Sigmaringen mit dem Hohenzollernschloss, Ravensburg und Biberach mit Fachwerk und Flair, Weingarten mit barocker Pracht, Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt – und Bad Waldsee mit seiner Altstadt und den Thermen.

Städte entdecken

Bad Saulgau

Ravensburg (31km)

Ravensburg, mit rund 50.000 Einwohnern wirtschaftliches Zentrum Oberschwabens, begeistert als „Stadt der Türme und Tore“ mit lebendigem Marienplatz, charmanten Gassen voller Boutiquen und dem beliebten Wochenmarkt, der die Stadt an warmen Abenden in eine mediterrane Flaniermeile verwandelt.

Internetseite


Weingarten (28km)

Weingarten überzeugt mit einer lebendigen Innenstadt, einer schönen Fußgängerzone voller Geschäfte und Cafés sowie einem lebendigen Stadtleben direkt unterhalb des Martinsbergs.

Internetseite


Sigmaringen (29km)

Sigmaringen, eine charmante fürstliche Residenzstadt, lockt mit gemütlichen Cafés am Rathausplatz, einem prachtvollen Schloss, schönen Donau-Parkanlagen, einem Zündapp-Museum und zahlreichen Rad- und Wanderrouten im Naturpark Obere Donau.

Internetseite


Biberach (28km)

Biberach, die Metropole Nordoberschwabens, besticht mit einem großen historischen Marktplatz, alten Fachwerkhäusern, dem Alten Rathaus von 1432 und einer gut erhaltenen Stadtmauer mit Türmen.

Internetseite


Ulm (70km)

Ulm begeistert nicht nur mit dem berühmten Münster, sondern auch mit einer lebendigen Kulturmeile, vielfältigen Museen, Theatern und Veranstaltungen sowie einer attraktiven Einkaufsstadt mit Flair und universitärer Atmosphäre.

Internetseite

Schlösser und Museen

Prächtige Schlösser und spannende Museen: Das Hohenzollernschloss in Sigmaringen beeindruckt mit Fürstenglanz, das Neue Schloss Meersburg mit Blick auf den Bodensee. Im Bauernhaus-Museum Wolfegg oder im Federseemuseum taucht man tief in die Geschichte der Region ein.

Mehr lesen

Schloss Sigmaringen

Federseemuseum (13km)

Das Federseemuseum in Bad Buchau zeigt eindrucksvoll, wie die Menschen in der Jungstein- und Bronzezeit rund um den Federsee lebten – mit originalgetreuen Pfahlbauten im Freigelände und spannenden archäologischen Funden.

Internetseite


Bachritterburg (10km)

Die Bachritterburg Kanzach ist eine originalgetreu rekonstruierte Holzburg aus dem 13. Jahrhundert, in der Besucher mittelalterliches Leben hautnah erleben – mit Rittern, Handwerk und „Living History“ für die ganze Familie.

Internetseite


Die Heuneburg (13km)

Die Heuneburg bei Hundersingen, das „schwäbische Troja“, zeigt als rekonstruierte keltische Fürstensiedlung mit Wehrmauer, Toren und Herrenhof eindrucksvoll die frühe Hochkultur nördlich der Alpen.

Internetseite


Erwin Hymer Museum (29km)

Das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise durch 90 Jahre mobiles Reisen – mit über 80 historischen Wohnwagen und Reisemobilen voller Fernweh, Freiheit und Abenteuerlust.

Internetseite


Schloss Sigmaringen (30km)

Das Schloss Sigmaringen, seit 1535 Residenz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen, beeindruckt mit seiner Entwicklung von mittelalterlicher Burg zum prunkvollen Schloss, einer einzigartigen Waffensammlung und Museen mit historischen Kutschen und Kunstschätzen – ein Besuch, der sich nur mit Führung lohnt.

Internetseite


Das Pfahlbaumuesum (46km)

Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen macht Frühgeschichte lebendig und zeigt mit rekonstruierten Pfahlhäusern und modernen Multimedia-Ausstellungen, wie Fischer, Jäger und Bauern zwischen 4000 und 850 v. Chr. am Seeufer lebten.

Internetseite


Burg Hohenzollern (85km)

Der Stammsitz der Häuser Preussen und Hohenzollern, das „Schwäbische Neuschwanstein“ auf der Schwäbischen Alb, zieht jährlich rund 400.000 Besucher an und begeistert mit neogotischer Pracht, Kunstsammlung, Konzerten, Weihnachtsmarkt und einer atemberaubenden Aussicht.

Internetseite